+ NEWS +
Dieses Jahr findet die Generalversammlung am Samstag, 31. Mai in der Hergenrather Turnhalle statt. Über die Ereignisse der Saison, die Neuigkeiten bei der Astoria können alle anwesenden Mitglieder mitdiskutieren. Dazu zählen wie immer die Neuzugänge, die Planung für 25/26 und vieles mehr. Im Anschluss findet die Vereinsmeisterschaft statt. Beim gemütlichen Beisammensein werden die Sieger des Tages geehrt. Details folgen, aber bitte merkt Euch diese Vereinsveranstaltung schon im Kalender vor.
Am 20. Spieltag konnte, wie bereits in der Vorwoche, nur ein Sieg verbucht werden. Allein Astoria B triumphierte in einem spannenden Match gegen Robertville C am Samstagabend mit einem klaren 10:6-Erfolg. Für Astoria standen an der Platte: Youri Hackens und Dierk Menard mit drei Siegen und Ema Witt und Nils Steffens mit zwei Siegen. Dieser Mannschaftssieg ist besonders bedeutsam, da er den Druck auf den zweitplatzierten Oupeye B aufrechterhält. Oupeye B muss in den zwei letzten Spiele unerwartet Punkte verlieren. Allein so bleibt die Chance, ihnen den Aufstieg noch streitig zu machen.
Ergebnisse vom 20. Spieltag |
||
---|---|---|
Robertville A | Astoria A | 11 - 05 |
Robertville C | Astoria B | 06 - 10 |
Borlez B | Astoria C | 11 - 05 |
Emael C | Astoria D | 11 - 05 |
Ping 100nr Ougrée B | Astoria E | 10 - 06 |
Details zu den Spielen finden sich auf der Verbandsseite. |
Zeitgleich trat die Astoria A gegen die erste Mannschaft von Robertville A in der gleichen Halle an. Das Spiel endete mit einer 5:11-Niederlage zugunsten der Gastgeber. Damit rutscht Astoria A weiter ab und befindet sich nun deutlich auf dem vorletzten Platz, was eine akute Abstiegsgefahr bedeutet. Bis zum 3:3 sah es zunächst vielversprechend aus, doch dann geriet Astoria A in einen Negativlauf. Der Gastgeber zog bis zum 9:3 uneinholbar davon. Bitter war für Mathis Kairis, dass er dem C0-Spieler Nicolas Remen im fünften Satz mit 16:14 unterlag. Ohne den Druck konnten zum Schluss Benoît Decroupet und Mathis Kairis jeweils noch eine Partie für sich entscheiden. Insgesamt erzielte Dany Niessen zwei Einzelsiege, während Tom Lenaerts, Mathis Kairis und Benoit Decroupet jeweils einmal erfolgreich waren. Nun bleiben nur noch zwei Spiele, um einen wichtigen Sieg zu erringen. Nicht unmöglich, aber ziemlich schwer.
Auch in der Partie von Astoria C gegen den viertplatzierten Borlez B am Freitagabend setzte es eine Niederlage. Astoria C unterlag mit 5:11. Die Mannschaft fällt damit auf den vierten Tabellenplatz zurück – punktgleich mit Borlez B, jedoch schlechter im direkten Vergleich. Paul Coester konnte zwei Einzelsiege beisteuern, während Bruno Schmetz, Widiya Jatmiko und Marco Kirschfink jeweils einmal erfolgreich waren. Die Rahmenbedingungen in der ansonsten schönen Sporthalle waren allerdings erschwert: Ein äußerst rutschiger Boden machte den Spielern das dynamische Spiel schwer. Die erfolgreichste Strategie: Am besten beim Spiel so wenig wie möglich bewegen. Besonders ärgerlich war dies für Paul Coester, der spät am Abend unglücklich auf einem extra ausgelegten nassen Waschlappen ausrutschte und stürzte. Das Spiel wurde beim Stand von 11:11 für einige Minuten unterbrochen. Diesen Satz konnte er aber dennoch mit 19:17 für sich entscheiden. Zudem erlitt Bruno Schmetz in seinem allerletzten Ballwechsel eine Art Hexenschuss. Er musste mehrere Minuten an der Platte verharren. Glücklicherweise erwiesen sich Widiyas indonesische Massagekenntnisse in diesem Moment als äußerst hilfreich. Für dessen schnelle Fürsorge beschrieb Bruno Schmetz seinen Mannschaftskollegen später "wie eine zweite Mutter".
Schließlich musste auch Astoria D eine 5:11-Niederlage gegen Emael C hinnehmen. Emely Fassbaender überzeugte mit zwei Siegen, darunter ein Erfolg gegen einen E4-Spieler. Mit am Start waren auch Jan Fassbaender, Björn Lukas und Jochen Hoffmann. Alle drei erzielten einen Einzelsieg. Besonders hervorzuheben war die freundschaftliche und gastfreundliche Atmosphäre, die trotz der Niederlage für viel Spaß sorgte – ein essenzieller Faktor in unserem Tischtennissport, der immer von vielen Höhen und Tiefen geprägt ist.
Auch Astoria E musste sich geschlagen geben – gegen PING 100nr Ougrée mit 6:10. Besonders herausragend spielte Julian Naglic. Er siegte gleich dreimal, darunter ein Erfolg gegen einen starken E0-Spieler. Darauf darf er besonders stolz sein. Marjan Naglic gewann zwei Einzel, während Liam Roehl einen Punkt beisteuerte. Luca machte das Team an diesem Nachmittag komplett, hatte aber keine Chance auf einen Einzelsieg.
Keiner der Astoria-Spieler war an diesem 20. Spieltag bei allen Einzeln erfolgreich. Mit Youri Hackens, Dierk Menard und Julian Naglic gab es nur drei Spieler, die zumindestens drei Einzelsiege erzielten. Zwei Spieltage bleiben noch, damit alle ihre Spielstärke erneut unter Beweis stellen können.
Der Spielplan steht. Nach ein paar Änderungen ist hier jetzt die Version 2.3. Weitere werden noch sicher kommen. Die Meisterschaft startet aber sicher am Freitag,
13. September mit einem Heimspiel. Der TTC Astoria Kelmis freut sich, diese Saison wieder 5 Mannschaften anzumelden. Damit ist es möglich, dass auch unsere ehrgeizigen neuen
Mitglieder Meisterschaftsspiele bestreiten können. Hier bekommt Ihr noch mehr Informationen, wann, wo gegen wen gespielt wird.
(Basis: Update 5 - Version 2.3)
Für die Rückrunde steht der Spielplan natürlich auch schon fest. Die Ausgangssituation ist mehr oder weniger gut. Astoria A muss sich gegen den Abstieg stemmen. Wir bleiben weiterhin
optimistisch. Astoria B kann sich mit großem Einsatz den zweiten Aufstiegsplatz ergattern. Bei Astoria C sieht es dafür noch etwas schwieriger aus. Astoria D und E können weiterhin genug
Spielerfahrung sammeln. Die Rückrunde beginnt am 10. Januar.
(Basis: Update 5 - Version 4.0)
Die besten Spieler in der Meisterschaft sammeln Spiel für Spiel ihre Punkte. 22 Spieltage können sehr lang sein. Alle Spiele müssen erst einmal gespielt werden. In regelmäßigen Abständen wird die Tabelle aktualisiert. Hier geht es zur Übersicht der besten 5 Spieler.
Am 28. Januar fand der 3. TT-Projekttag der Astoria an der Gemeindeschule Hergenrath statt. Schüler der 3. bis 6. Schuljahre hatten die Gelegenheit, unseren Sport besser kennenzulernen. Mit dabei waren Paul Coester, Maurice Corteil, Benoît Decroupet, Mathis Kairis und Nils Steffens. Für alle Teilnehmer ein enormer Spaß. Hier ein paar Fotos und mehr Details.